Land, Schurken und Revolutionäre – free walking tour durch San Francisco
Tourbeschreibung
Wenn Sie Lust auf zweidreiviertel Stunden haben, die zum Nachdenken anregen und in denen es sowohl um Ideen als auch um faszinierende historische Persönlichkeiten geht, werden Sie von dem präsentierten intellektuellen Panorama begeistert sein!
1879 schlug ein Zeitungsmann und Sozialphilosoph aus San Francisco einen revolutionären politischen Vorschlag vor, um die eklatante Vermögenskluft in den Vereinigten Staaten zu schließen: Die Behandlung von Grundstückswerten als Gemeinschaftseigentum. Innerhalb von zehn Jahren verkaufte er drei Millionen Exemplare seines Buches, brachte das Britische Empire in Aufruhr, kandidierte als Vorkämpfer der Gewerkschaften für das Bürgermeisteramt von New York City und verwickelte den Papst in eine öffentliche Debatte über Menschenrechte. Ich meine Henry George, der heute im Index der Wirtschaftstexte vergraben ist, aber dennoch Gehör verdient.
Kommen Sie mit auf einen Rundgang durch die Geschichte der sozialen Bewegungen in San Francisco und lernen Sie dabei den bedeutendsten Sozialdenker Amerikas kennen, Henry George ... mit der Besonderheit, dass er das binäre Denken von Karl Marx infrage stellte und behauptete, die Erde stelle ein deutlich erkennbares drittes Standbein bei der Diagnose des Problems der Vermögensungleichheit dar.
Auf diesem rasanten Spaziergang begegnen Sie den Black Panthers, der Bewegung der amerikanischen Ureinwohner, dem Streben der LGBTQ-Community nach voller Staatsbürgerschaft, dem Dilemma der Geldreform, Sun Yat-sen und der chinesischen Demokratiebewegung sowie vielen weiteren Geschichten von Menschen, die im unverwechselbaren Geist von San Francisco, der Selbstgefälligkeit empört, nach Befreiung streben.
Unterwegs werden wir einen Weg entdecken, Arbeit, Menschlichkeit und das Streben nach bürgerlichem Leben zu ehren.