San Franciscos Goldrausch-Jahrhundert
Tourbeschreibung
Bis 1882 war es relativ einfach, Kalifornien ohne Reisepass zu betreten. Begleiten Sie uns auf einer Tour durch zehn Geschichten aus den Jahren 1804 bis 1898, die den Mythos der Landnahme in Kalifornien beleuchten. Von der zaristischen Romanze zwischen Rezanov und Concepcion über den wilden Goldrausch von 1849 und die chinesischen Eisenbahnarbeiter-Kulis bis hin zu Frederick Jackson Turners 1893 erschienener Dissertation „Die Bedeutung der Grenze in der amerikanischen Geschichte“ – dieser Spaziergang erfordert eine Erklärung für die Notwendigkeit von Reisepässen, um den Planeten Erde zu bewohnen. Vom wahnhaften, aber großzügigen Kaiser Norton bis zum klarsichtigen Henry George hat San Francisco die skandalöse Vorstellung einer eingeschränkten Weltbürgerschaft widerlegt. Nehmen Sie sich zwei Stunden Zeit und schließen Sie sich Thomas Paines Aussage an: „Meine Verbundenheit gilt der ganzen Welt und nicht einem bestimmten Teil.“ Unterwegs verfolgen wir vergrabene Schiffe, Mark Twains Viertel in San Francisco, den Pony Express (den frühen Vorläufer des Internets!) und jede Menge anderer wahrer und wirklich relevanter Geschichten, die beweisen, dass man damals keinen Reisepass brauchte!