Pera&Galata&Karaköy
Tourbeschreibung
Pera bedeutet auf Griechisch „das gegenüberliegende Ufer“ oder „jenseits“. Die Siedlung gehörte zu Byzanz und lag in der 13. Zone, aber im Laufe ihrer Geschichte wird sie als „weit entfernt“ angesehen. Entweder während der byzantinischen oder osmanischen Zeit, vielleicht auch heute.
Was ist mit „Galata“, war das nicht der Name eines Viertels in Genua?
Diese nahe gelegenen Bezirke bieten eine seltene Kombination aus Kulturen, Zeiträumen und Heiligtümern.
Dies könnte der Grund sein, warum Evliya Çelebi, ein osmanischer Entdecker aus dem 15. Jahrhundert, der 40 Jahre lang zu Pferd reiste, oder İbn Battuta, Petrus Gyllius, Gerard de Nerva, Edmondo de Amicis usw. nach Pera kamen.
Um die Farbenpracht dieser Stadt und ihrer Menschen zu erfassen, muss man an zehn Jahrhunderte der Anhäufung denken.
Wir scrollen dort nach unten. Hier sind die Haltestellen:
Karaköy-Platz
Yeraltı-Moschee
Aya Andrea Kapelle (Dachkirche)
Türkisch-Orthodoxe Kirche
Kılıç Ali Paşa Moschee
Bezirk Yüksek Kaldırım
Galata-Turm
Mevlevi-Loge (Bitte Ticket mitnehmen )
Die Gebetsorte verschiedener monotheistischer Religionen. Amen, Amin, Shalom!
Wie war das Handelsleben? Die Denkmäler der Modernisierungszeit des Osmanischen Reichs.
Die Orte, an denen die Istanbuler Mystik leben, das Musikerensemble war Teil der Zeremonie der tanzenden Derwische. Die Musik öffnete den Weg zur Ekstase. Ich denke, das Reisen auch.
Die Tour beinhaltet eine Pause von 20 Minuten und dauert 4 Stunden.
Bitte beachten Sie, dass es sein kann, dass einige Orte geschlossen sind, da diese touristisch nicht so beliebt sind.
Treffpunkt ist das Tunnelgebäude von Karaköy. Der Tunnel, der Karaköy und Beyoğlu verbindet. ( Tünel )
Bis bald!