Geheimnisse von Berlin: Das Zeitalter der Aufklärung
Tourbeschreibung
Auch unangemeldete Teilnehmer sind willkommen!
Gemeinsam unternehmen wir einen Spaziergang durch das Zeitalter der Aufklärung in Preußen. Ausgehend von den prachtvollen Bauwerken rund um das Forum Fridericianum (heute: Bebelplatz) wollen wir Berlin im 17. & 18. Jahrhundert genauer kennenlernen. An verschiedenen Stellen werde ich auf den Gegenwartsbezug des Zeitalters der Aufklärung aufmerksam machen.
Es ist hilfreich, wenn Sie eine allgemeine Vorstellung vom Zeitalter der Aufklärung mitbringen. Der Stadtspaziergang setzt ansonsten keine Vorkenntnisse, allerdings ein grundsätzliches Interesse an der Geschichte voraus.
Wahrscheinlich werden Sie im Laufe des Spaziergangs viele neue Informationen hören. Wir sind zum Glück nicht in der Schule: Versuchen Sie also bitte gar nicht erst, sich alles zu merken, sondern versuchen Sie stattdessen, das gesamte Bild zu erkennen, das ich Ihnen skizziere.
Falls Sie etwas besonders interessant fanden, fragen Sie einfach im Anschluss an die Tour nach und machen sich Notizen. Fragen sind natürlich auch während der Tour jederzeit willkommen.
Der Fokus liegt bei meinen Stadtspaziergängen nicht auf den gewöhnlichen historischen Darstellungen vermeintlich bekannter Zeitalter, sondern auf dem Geheimnisvollen, Verborgenen und Unvollendeten.
Wir werden bekannte und wenig bekannte Persönlichkeiten treffen, Abenteurer, Alchemisten, Totenbeschwörer, Hochstapler, eine Königin der Musen und einen König der Philosophen. Unser besonderes Augenmerk gilt den berühmten, berüchtigten und einflussreichen Gesellschaften jenes Zeitalters der Aufklärung, das nur selten so "aufgeklärt" war, wie wir glauben möchten. Mehr inhaltliche Hinweise erhalten Sie unten unter "Höhepunkte".
Dieser Stadtspaziergang
- Ist barrierefrei, solange wir kein Gebäude betreten. Das kommt nur bei schlechter Witterung oder Hitze in Frage.
- Hat sehr kurze Laufwege.