Küstenchroniken von Tallinn: Drei „L“, die die Geschichte des Landes veränderten
Tourbeschreibung
Das Meer hat diese Stadt schon immer geprägt. Mal umarmte Tallinn es, mal wandte es sich ab. Doch die Wellen haben nie aufgehört zu rufen.
Wir spazieren entlang der Strandpromenade Tallinns, vom Noblessner bis zur Linnahall , und verfolgen dabei die lange, komplizierte Beziehung der Stadt zum Wasser. Einst eine militärisch-industrielle Grenze , abgeriegelt und kontrolliert, ist die Stadt heute eine Stadt, die ihre Küstenlinie neu entdeckt.
Wir passieren die Seefestung Patarei , die ursprünglich zur Verteidigung des Reiches erbaut und später zur Inhaftierung der eigenen Bevölkerung genutzt wurde. Wir stehen auf der Linnahall , einem sowjetischen Denkmal des Ehrgeizes – großartig, imposant und mittlerweile in Vergessenheit geraten. Entlang der Küste sehen wir, wie sich die Stadt wieder dem Meer öffnet und alte Barrieren durch Promenaden, Häfen und offene Horizonte ersetzt.
Die Uferpromenade ist ein Ort wechselnder Gezeiten – nicht nur des Wassers, sondern auch der Geschichte. Lassen Sie uns durch ihre Vergangenheit, ihre Gegenwart und die Zukunft gehen, die sich vor unseren Augen abzeichnet.