Besuchen Sie die KZ-Gedenkstätte Sachsenhausen
Tourbeschreibung
Das Konzentrationslager Sachsenhausen , 35 km von Berlin entfernt, wurde 1936 als eine der dunklen Maßnahmen des Dritten Reiches errichtet. Es ist eines von mehr als fünfzehn Konzentrationslagern, die innerhalb und außerhalb der deutschen Grenzen existierten. Im Prinzip galten diese Orte als Zwangsarbeit. Daher der Eintragssatz „Arbeit macht frei“, der ursprünglich in Vernichtungslagern wie Auschwitz als Ergebnis der Wannsee-Gesetze von 1942 gefunden wurde.
Als drittes Lager, das nach Dachau (München) und Buchenwald (Mitteldeutschland) gebaut wird, gibt uns der Besuch der Gedenkstätte Sachsenhausen die Möglichkeit, die immer heftigere Entwicklung dieser überwältigenden Orte zu verstehen. In Oranienburg angekommen, von Berlin aus erreichbar mit der Linie S1 (mit direkter Verbindung zur Friedrichstr.) und einigen Regionalzügen (die eher seltener, aber etwas direkter verkehren), kann man ca. 20 Minuten zu Fuß zur Gedenkstätte und meditieren über die Reise der Gefangenen, die mit dem Zug ankamen , zuerst zu diesem Bahnhof, und dann mussten sie einen Weg zurücklegen, der heute noch einen Teil seiner Struktur intakt hält.
In einer ca. 4 stündigen Exkursion wandern wir durch die Straßen von Oranienburg, durch den Gang des „Todesmarsches“ bis wir die Gedenkstätte erreichen. Hier einige Details zum Besuch:
- In der Gedenkstätte darf nicht gegessen, getrunken oder geraucht werden.
- Dafür gibt es ausgewiesene Bereiche
- Es wird eine kurze Mittagspause von 20-30 Minuten geben
- Mittagessen nicht in der Tour enthalten
- 2 € werden der Gedenkstätte für die Instandhaltung gespendet
- Eine Hin- und Rückfahrkarte oder Tageskarte aus den ABC-Zonen wird benötigt (ca. 10 €)
- Der Transport zwischen der Zugverbindung und dem Spaziergang zur Gedenkstätte dauert ungefähr eine Stunde.
Vergessen Sie nicht:
- Bequeme Schuhe und Kleidung
- Sonnenschutz und Sonnenbrille / warme Kleidung und Regenschirme
- Nahrung und Wasser.
- Ticket für die täglichen ABC-Zonen
Im Falle einer Stornierung
Bis 24 Stunden vor der Veranstaltung senden wir Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail. Unabhängig vom Wetter und außer bei extremen Wetterbedingungen, die die Mobilität beeinträchtigen, wird die Tour auch bei Regen oder Schnee durchgeführt.
COVID-Maßnahmen: Halten Sie jederzeit Abstand und tragen Sie eine Maske, wenn Sie sich innerhalb von 1,5 m vom Führer (sowie innerhalb der Gedenkstätte) und anderen Mitgliedern der Tour befinden, um die Sicherheit zu gewährleisten.
An geschlossenen Orten besteht Maskenpflicht.